Hebertshauser Vierklang

Dienstag, 20. Mai 2025, Dachauer Nachrichten / Lokalteil
Hebertshauser Kunstgenuss begeistert Publikum
Der Chor Vierklang freut sich an seinem Konzertabend über ein volles Pfarrheim
VON PETRA SCHAFFLIK
Ein voll besetzter Pfarrsaal, gutgelaunte Künstler, ein begeistertes Publikum und viel Applaus: Der Hebertshauser Kunstgenuss, heuer zum dritten Mal präsentiert, hat sich am Samstagabend wieder als kulturelles Highlight im Veranstaltungskalender erwiesen. Das Konzept, verschiedene Kunstformen und ihre Hebertshauser Protagonisten auf einer Bühne zu versammeln, kommt an. Geschätzt wird von den Gästen auch die Gelegenheit schon vor Beginn des Programms miteinander ins Gespräch zu kommen – kulinarisch verwöhnt von den Kreationen der katholischen Frauengemeinschaft.
Die positive Resonanz freut den Chor Hebertshauser Vierklang, der mit der rührigen und engagierten Chorleiterin Judith Ruhsam die Veranstaltung ins Leben gerufen und organisiert hat. „Schön, dass ihr alle da seid“, begrüßte die Zuschauer aller Generationen dann auch ein strahlender Stefan Ruhsam, der duch den unterhaltsamen Abend führte.
Gleich zum Auftakt gab es eine Neuerung: Erstmals zeigten Musikschüler der örtlichen Klavierschule Brückner ihr Können. Leo Scheip, Matteo und Mara Schmidt war von etwaigem Lampenfieber nichts anzusehen, souverän präsentierten alle drei am Keyboard einige Stücke – vom Popsong Believer bis zum Beethovenstück Für Elise.
Tradition ist es dagegen bei Kunstgenuss bereits, dass auch Literatur ihren Platz hat. Gedichte aus fünf Jahrzehnten, gereinmte Defanken aus der Feder von Vater Karl und Sohn Joachim Fallmann trugen Joachim Fallmann und Andreas Ruhsam vor. . Eine Brücke vom Theater zum Kabarett schlug der Sketch „Flatrate“, den Christina Bekeszus und Andreas Ruhsam vor. Nachdenkliche wie heitere Texte trafen ein aufmerksames Publikum, das wohl gerne der Aufforderung nachkam, all ihre Sorgen vorher an der Garderobe… um sie dort vielleicht zu vergessen. Denn: „Hauptsache ein Lächeln auf den Gesichtern, mehr braucht es nicht.“
Nicht nur ein Lächeln, sondern lautstarke Lacher gab es bei drei Sketchen, präsentiert von den Theaterfreunden mit Thomas Schäfer, Martina und Markus Maurer, Sylvia Schlabitz und Christina Bekezus.
Wie ein leider nur „gefühlt“ weichgekochtes Ei zum handfesten Ehestreit führen kann amüsierte die ZUschauer genauso wie ein Dialog voller Missverständnisse zwischen Enkelin und Oma zum Thema „Flatrate“. Moderne Stücke von Filmmusik über Abba bis Rock präsentierte das Querflöten-Duo Pfiffikus mit Elisabeth Kluge und Annika Schwarz.
Bei aller Vielfalt bleibt das prägende Element beim Kunstgenuss der Hebertshauser Vierklang unter Leitung von Judith Ruhsam, die den Chor auch am Keyboard begleitete. Die Sänger und Sängerinnen präsentierten wieder eine breite Palette von Gesangsstücken, darunter viele Liebeslieder, die der Chor oft hochzeiten musikalisch gestaltet.
Zum Ausklang gab es eine gesungene Vorfreude auf die warme Jahreszeit mit „Summer Dreaming“ und ein swingendes „Ice in the Sunshine“ als Zugabe obendrauf. Das begeisterte Publikum spendete großen Applaus.
Mit dem Kulturabend, bei dem das Publikum bei freiem Eintritt zu Spenden aufgerufen ist, unterstützt der Hebertshauser Vierklang traditionell einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr geht der Erlös and die „Kette der helfenden Hände“ der Dachauer Nachrichten und kommt so direkt Menschen aus dem Landkreis in besonderen Notlagen zu Gute.