Hebertshauser Vierklang

Dienstag, 2. Jan 2025, Dachauer Nachrichten / Lokalteil
Hebertshauser Vierklang verzaubert mit Weihanchtskonzert
Mit einer Mischung aus traditionellen und internationalen Liedern
sorgte der Chor für eine unvergessliche Stimmung
VON PETRA SCHAFFLIK
Hebertshausen – Mit einem berührenden Konzert hat der Chor Hebertshauser Vierklang das Weihnachtsfest in den Herzen der Zuhörer schon einmal anklingen lassen. Andächtig, besinnlich und feierlich war die Stimmung dieser Veranstaltung, zu der sich gefühlt der halbe Ort auf den Weg gemacht hatte. Die große Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Sängerinnen und Sänger mit flackernden Kerzenlichtern still einzogen.
Vom Publikum wurden sie gleich mit einem herzlichen Willkommensapplaus begrüßt. „Ich bin überwältigt“, sagte Chorleiterin Judith Ruhsam, die gemeinsam mit dem Ensemble ein interessantes, vielfältiges Programm vorbereitet hatte: Lieder in verschiedenen Stilrichtungen und unterschiedlichen Sprachen – von Hochdeutsch und Bairisch über
Englisch bis Finnisch. „Damit für alle etwas dabei ist, was das Herz erwärmt“, so Ruhsam weiter.
Im Halbdunkel der Kirche, die für das Konzert nur in den Kerzenschein des Christbaums und vieler Windlichter getaucht war, eröffnete der ganz in den Weihnachtsfarben Grün und Rot gekleidete Chor den Abend mit „Guten Abend, schön Abend“ – einem Lied, das eine der Chorsängerinnen aus ihrer Heimat Thüringen mitgebracht hat. Auch zwei Lieder aus Skandinavien gelangten auf Anregung einer aus Finnland stammenden Sängerin ins Programm und wurden in den Originalsprachen Schwedisch und Finnisch dargeboten.
Bekanntere Lieder – von „Christmas Lullaby“, „Joy to the World“ und „The first Noel“ bis hin zu Klassikern wie „O Tannenbaum“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“ – intonierten die Sängerinnen und Sänger mit viel Feingefühl. Am K-Board begleitete Judith Ruhsam, zwei der Sängerinnen ließen bei ruhigen Songs feine Querflötenklänge erklingen.
Mit „Die Sterne am Himmel träumen von jener Heiligen Nacht“ wurden die Zuhörer verabschiedet. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit einem langanhaltenden Applaus für einen musikalischen Abend, der tatsächlich die Herzen erwärmte. Mit dem Weihnachtskonzert wollte der Chor Hebertshauser Vierklang dem Publikum Freude schenken, aber auch die Initiative Muskeln für Muskeln in der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke unterstützen, eine Organisation, die sich für die Forschung zur Spinalen Muskelatrophie engagiert. Die Zuhörer unterstützten gerne mit einer Spende und nahmen dann, wie von Chorleiterin Ruhsam angeregt, eines der in der Kirche verteilten Windlichter mit. Noch eine ganze Weile waren so im Ort die nach Hause strebenden Zuhörer als wandelnde Lichtpunkte im Dunkel zu sehen.
