Hebertshauser Vierklang

Mai 2023, Dachauer Nachrichten / Lokalteil
Kunstgenuss in Hebertshausen
Rauschender Applaus, ein begeistertes Publikum und strahlende Künstler:
Der „Hebertshauser Kunstgenuss“ im voll besetzten Pfarrsaal war ein rundum gelungenes Kulturevent.
VON PETRA SCHAFFLIK
Hebertshausen – Das besondere und neuartige Konyept, das am vergangenen Samstag
it verschiedenen Hebertshauser Künstlern von Musik über Theater und Poesie für jeden Geschmack etwas geboten war, kam in seiner Vielfalt gut an. Und vielfältig war auch das Publikum, von den Allerjüngsten bis zu Senioren waren alle Generationen im voll besetzten Pfarrsaal vertreten.
Ziel der Organisatoren vom Chor „Hebertshauser Vierklang“ war es, zu zeigen, wen und was Hebertshausen alles zu bieten hat, erklärte Moderator Stefan Ruhsam. „Wir werden den Abend genießen, hoffentlich ihr auch!“ – Dieser Empfehlung folgten die Zuhörer dann nur zu gerne.
Auftakt und prägendes Element des gut dreistündigen Abends waren Gesangsstücke von klassisch bis modern, von getragen bis fetzig, die der Hebertshauser Vierklang mit Chorleiterin Judith Ruhsam besonders einfühlsam präsentierte. Zwischendurch ließ das Bläsertrio feine Töne der Querflöte durch den Pfarrsaal schweben.
Nachdenkliche Poesie, heitere Reime und überraschende Wortspiele aus eigener Feder trugen immer wieder in kurzen Auftritten Klaus und Joachim Fallmann vor.
Viele Lacher ernteten die Theaterfreunde Hebertshausen, die mit Martina und Markus Maurer, Christina Bekeszus, Dominik und Silvia Schlabitz drei so kurzweilige wie witzige Sketche aufführten.
Große Begeisterung erntete „Jesse Garon & Friends“ alias Norbert Stadler (Gesang), Klaus Stadler (Schlagzeug), Volker Klein (Gitarre) und Horatio Ragonesi (Piano), die Erinnerungen an Elvis und andere Größen des Rock ’n‘ Roll wieder aufleben ließen. Die Zuhörer gingen da gerne mit, im Saal wurde mitgeschnippt, geklatscht, gewippt und auch schon mal mitgesungen.
Schon nach dem ersten Auftritt wurde eine Zugabe gefordert, doch zunächst konnten die Zuhörer in der Pause den überraschend milden Frühlingsabend im Innenhof beim geselligen Austausch genießen.
Den erneut vielfältigen und begeisternden zweiten Teil des Programms beschlossen die Künstler mit einem gemeinsamen Auftritt. Mit „Hit the Road Jack“ wurden die Zuhörer nach rauschendem Applaus dann auf den Heimweg geschickt.